AKTION ARBEIT IM BISTUM TRIER

Die Aktion Arbeit als Initiative des Bistums Trier wurde 1983 vor dem Hintergrund steigender Arbeitslosenzahlen vom damaligen Bischof Dr. Hermann Josef Spital ins Leben gerufen - Damals ging man davon aus, dass es sich um ein vorübergehendes Phänomen handeln würde…

Auch wenn sich der deutsche Arbeitsmarkt in den zurückliegenden Jahren insgesamt positiv entwickelt hat, zeigt sich die Sockelarbeitslosigkeit weiter unverändert. Der Anteil der Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit an der Gesamtarbeitslosenzahl steigt weiter an. Die Chancen auf eine dauerhafte Vermittlung dieser Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt sind gering.

Grundanliegen der Aktion Arbeit ist es, Menschen beim Einstieg bzw. Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit zu helfen, über Ursachen und Folgen von Arbeitslosigkeit aufzuklären und sich mit Projekten und Vorschlägen an einer aktiven Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zu beteiligen.

Aktivitäten 1. Halbjahr 2023

40 JAHRE AKTION ARBEIT

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Besucherinnen und Besucher der Aktion Arbeit-Internetseite,

ich freue mich, Sie im Jubiläumsjahr der Aktion Arbeit im Bistum Trier zu begrüßen. 
Das Thema Arbeitslosigkeit kommt in der tagtäglichen Diskussion – egal ob in den Medien oder z. B. im Freundeskreis  leider so gut wie nicht mehr vor. Die verschiedenen Krisen auf dieser Welt beherrschen die Nachrichtenlage. Die Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind, finden oft kein „offenes Ohr“. Noch immer sind über 2 Millionen Menschen arbeitslos. Auch an Missstände kann sich eine Gesellschaft gewöhnen. Über Jahre gleichbleibende Meldungen eines immer gleichen Problems werden irgendwann nur noch achselzuckend zur Kenntnis genommen. Eine merkwürdige Mischung aus Resignation und Gleichgültigkeit stellt sich ein. Zu dieser Art von Missständen gehört in Deutschland z. B. die Langzeitarbeitslosigkeit.

Im Jahr 2023 feiert die Aktion Arbeit ihr 40-jähriges Jubiläum. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich für diese Menschen und das Problem der Arbeitslosigkeit einzusetzen. Die Aktion Arbeit trägt hierzu einen Teil bei – egal ob in der Bewusstseinsbildung, der politischen Interessenvertretung oder der Finanzierung von Projekten für Arbeitssuchende.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Homepage.

Herzliche Grüße,

Johannes Tittel 
Geschäftsführer der Aktion Arbeit im Bistum Trier

 

Dies sind die Aktivitäten der Aktion Arbeit im 1. Halbjahr 2023:


28.04.2023:
Pilgerweg der Arbeit

30.04.2023:
Benefizkonzert des Landes-Jugend-Symphonie-Orchesters Saar mit Joseph Moog (Grammy Nomineé, Solist des Abends)

01.05.2023:
Podcast zum Thema Patenschaften / Aktion Arbeit

01.05.2023:
Teilnahme an der DGB Kundgebung auf dem Trierer Hauptmarkt

16.06. - 18.06.2023:
Teilnahme am RLP-Tag in Bad Ems

24.06.2023:
Wort zum Sonntag zum Thema Arbeit (gesprochen von Pfarrer Benedikt Welter)

Aktion Arbeit im Bistum Trier kritisiert Prinzip des „Fordern und Förderns“

Hartz IV und Bürgergeld: Thema verfehlt

Trier - 17. November 2022

Die Aktion Arbeit im Bistum Trier fordert die Parteien auf, den Streit um Details von Hartz IV und Bürgergeld beizulegen und sich „dem eigentlichen Problem" zuzuwenden: „Die verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit ist mit dem Grundansatz von Hartz IV nicht wirksam bekämpft worden. Trotzdem wird er beim Bürgergeld übernommen und fortgesetzt“, sagt Hans Günther Ullrich, Bischöflicher Beauftragter für die Aktion Arbeit.

Hier geht es zum ganzen Beitrag.

Johannes Tittel ist neuer Geschäftsführer der Aktion Arbeit

"Kernaufgabe der Kirche"

Ein bekanntes Gesicht kehrt zurück. Johannes Tittel ist der neue Geschäftsführer der "Aktion Arbeit" im Bistum Trier. Isabel Athmer hat mit dem 34-jährigen Saarburger gesprochen.

 

Das komplette Interview mit Herrn Tittel können Sie hier lesen (mit freundlicher Genehmigung des Paulinus).

Neue Vorsitzende bei der Erwerbslosen-Selbsthilfe in Püttlingen

Die ehemalige Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ist die neue Vorsitzende der Erwerbslosenselbsthilfe in Püttlingen.

Den Verein begleitet Frau Kramp-Karrenbauer, die selbst gebürtig aus Püttlingen stammt, schon seit seiner Gründung vor fast 40 Jahren.

Beim letzten Besuch von Andrea Steyven (Geschäftsführerin der Aktion Arbeit) bei der ESH gab es nach einem Austausch über die zukünftigen Herausforderungen in der Arbeitsmarktpolitik noch ein Blümchen zum Abschied und ein Gruppenfoto.

 

 


Spendenkonto

Wenn Sie die Aktion Arbeit im Bistum Trier unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:

Pax Bank Trier
IBAN:
DE13 3706 0193 3001 3990 11
BIC: GENODED1PAX

Stichwort: "Spende Aktion Arbeit"