Der Funke, der kleine Feuer entfacht.

Unterstützung der Aktion Arbeit

Die Aktion Arbeit unterstützt Menschen in Arbeitslosigkeit, indem sie Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für diese Menschen fördert. Mit Hilfe von Beschäftigungsbetrieben, den Jobcentern und anderen Institutionen eröffnet die Aktion Arbeit somit Wege für eine Wiedereingliederung in die Erwerbsarbeit. Sie schließt Finanzierungslücken bei kleineren oder größeren Maßnahmen – eine „Joker-Funktion“, die bereits Tausende von Beschäftigungen und Qualifizierungsmaßnahmen ermöglich hat. Der Solidaritätsfonds wird ausschließlich durch Spendengelder – einmalig oder als Dauerspende – finanziert. Spenden, die zu 100% ankommen: sämtliche Verwaltungskosten der Aktion Arbeit trägt das Bistum Trier.

Finanziert werden u.a.:

  • Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Patenschaftsprojekte
  • Beratungsstellen

Einige Beschäftigungsbetriebe im Bistum Trier:

 1 Bürgerservice Trier
 2 Caritasverband Trier
 3 Palais Trier
 4 AliBi Bitburg
 5 Caritasverband Mosel Eifel Hunsrück
 6 Caritasverband Rhein Mosel Ahr
 7 Jugend-Hilfe-Verein Ahrweiler
 8 Barmherzige Brüder Saffig
 9 Kath. Familienbildungsstätte Neuwied
10 CarMen gGmbH Koblenz
11 Ökumen. Arbeitsloseninitiative Vallendar
12 Caritasverband Koblenz
13 Caritasverband Betzdorf
14 Dekanat Simmern-Kastellaun
15 VBS Sohrschied
16 Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen
17 Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen